Contact Information
Address:
Juchstrasse 25 8500 Frauenfeld
CZV Kurs bietet gesetzlich anerkannte CZV-Kurse für professionelle Fahrerinnen und Fahrer in der Schweiz. Das Unternehmen mit Sitz in Frauenfeld führt sowohl CZV-Grundausbildungen (Modul 1 und 2) als auch die obligatorischen Weiterbildungskurse durch, die gemäss Chauffeurzulassungsverordnung alle fünf Jahre absolviert werden müssen. Die CZV Kurs Angebote umfassen praxisnahe Schulungen zu Themen wie Fahrzeugtechnik, Verkehrsrecht, Ladungssicherung, Arbeitssicherheit und Kundenservice. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen mit zertifizierten Instruktoren und modernen Lehrmitteln statt. Das Unternehmen bietet transparente Festpreise ohne versteckte Kosten, flexible Kurszeiten (Tages-, Abend- und Wochenendkurse) sowie Firmenschulungen vor Ort. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmer ihr offizielles Zertifikat, und der Eintrag ins SARI-System wird vom Anbieter übernommen.
Juchstrasse 25 8500 Frauenfeld
CZV Kurs – Ihr Experte für gesetzlich anerkannte Weiterbildung von Fahrerinnen und Fahrern in Frauenfeld
Die CZV Kurs an der Juchstrasse 25 in 8500 Frauenfeld ist Ihr zuverlässiger Partner für die fachliche und rechtlich erforderliche Weiterbildung von professionellen Fahrpersonen. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung im Bereich der Weiterbildung von Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern gemäss den Vorgaben des Cantonalen Zulassungsverbands für Kraftfahrzeuge (CZV). Unser Ziel ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Schulung zu bieten, die die Voraussetzungen für die Erhaltung oder das Er acquisition der gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungsnachweise (CZV-Kurse) erfüllt.
In der heutigen Logistiks zentralen Region Zentralschweiz spielt die Zuverlässigkeit und Professionalität unserer Fahrpersonal eine entscheidende Rolle. Die regelmässige Teilnahme an Weiterbildungskursen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Investition in Ihre berufliche Kompetenz und Sicherheit auf der Strasse. Mit unserem Standort direkt in Frauenfeld sind wir nah an den Bedürfnissen der regionalen Unternehmen aus dem Transport- und Logistikkanton St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Zürich und Thurgau interessiert. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, denen Fahrerinnen und Fahrer in der Zentralschweiz tagtäglich gegenüberstehen.
Unser Angebot richtet sich ausschliesslich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit als Lkw-Fahrerin oder Lkw-Fahrer tätig sind und die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem CZV-Kurs erfüllen. Wir bieten Ihnen:
1. Fachliche Expertise: Unser erfahrenes Team kennt die Vorgaben des CZV und die praktischen Anforderungen Ihrer Tätigkeit im Zentralschweizer Raum. Wir vermitteln die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse in einem ansprechenden Format.
2. Praxisnahe Vorbereitung: Die Kurse sind auf die Realitäten der Schweizer Strassen und die typischen Szenarien in der Zentralschweiz zugeschnitten. Wir behandeln aktuelle Themen wie Elektromobilität, Assistenzsysteme und die spezifischen Gegebenheiten der regionalen Routen.
3. Effiziente Organisation: Wir erleichtern Ihnen den Einstieg in die Weiterbildung mit einer einfachen Anmeldung und einer gut strukturierten Kursabwicklung. Wir stehen Ihnen während und nach dem Kurs zur Verfügung.
4. Zertifizierte Qualifikation: Nach erfolgreicher Teilnahme an einem unserer Kurse erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Bescheinigung, die für die Registrierung oder das Aktualisieren Ihres Fahrpersonals bei der Fahrerlaubnisbehörde erforderlich ist.
Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz auf der Juchstrasse in Frauenfeld können wir eine persönliche Betreuung und eine direkte Anbindung an die regionalen Anforderungen garantieren. Wir sind stets bestrebt, die beste Unterstützung für Ihr Team zu bieten, damit Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Ob Sie bereits Erfahrung als Lkw-Fahrerin oder Lkw-Fahrer haben oder Ihre berufliche Laufbahn in diesem Bereich gerade erst beginnen – die Weiterbildung mit CZV Kurs in Frauenfeld ist Ihr Schlüssel zur langfristigen beruflichen Sicherheit und zum Erfüllen Ihrer rechtlichen Pflichten. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, Ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und Ihre berufliche Performance kontinuierlich zu verbessern.
Sie haben Fragen zu unseren aktuellen Kursangeboten, den Voraussetzungen oder dem Anmeldevorgang? Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten. Besuchen Sie unsere Website unter https://czvkurs.com/ für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns direkt unter der Nummer 052 399 00 18.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage 1: Welche Arten von CZV-Kursen werden in Frauenfeld angeboten?
Wir bieten sowohl die Grundweiterbildung (für Personen, die bereits eine Fahrerlaubnis Klasse C, C1, D, D1, E oder E1 besitzen) als auch die Erstweiterbildung (für Personen, die eine Fahrerlaubnis Klasse C, C1, D, D1, E oder E1 beantragen) nach den Richtlinien des Cantonalen Zulassungsverbands für Kraftfahrzeuge (CZV) an. Die genauen Inhalte und die Dauer der Kurse variieren je nach Art der Weiterbildung und den aktuellen Vorgaben des CZV.
Frage 2: Wer kann an einem CZV-Kurs bei Ihnen in Frauenfeld teilnehmen?
Unsere Kurse richten sich ausschliesslich an Personen, die als Lkw-Fahrerin oder Lkw-Fahrer in der Schweiz beruflich tätig sind und die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem CZV-Kurs erfüllen. Dies beinhaltet insbesondere Personen mit einer gültigen Fahrerlaubnis der genannten Klassen (C, C1, D, D1, E, E1). Personen, die ihre Fahrerlaubnis beantragen möchten, können ebenfalls teilnehmen, sofern die Erstweiterbildung relevant ist.
Frage 3: Wie läuft die Anmeldung für einen Kurs in Ihrer Zentrale in Frauenfeld ab?
Die Anmeldung ist einfach und transparent. Sie können uns telefonisch unter 052 399 00 18 kontaktieren oder uns über die Website https://czvkurs.com/ kontaktieren. Wir werden Ihnen die aktuellen Kursdaten, die Voraussetzungen und den Anmeldeprozess detailliert erklären. In der Regel benötigen wir dann eine Kopie Ihres gültigen Führerscheins und ggf. Ihrer bisherigen Bescheinigungen. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns alle notwendigen Informationen per E-Mail.
Frage 4